Banner

Analyse häufiger Probleme in Motorwälzlagersystemen

Bei Lagerausfällen handelt es sich um eine relativ häufig auftretende Art von Motorausfällen, die in großem Zusammenhang mit der Auswahl, dem Einbau und der späteren Verwendung und Wartung von Lagern stehen. Frau hat einige tatsächliche Analysefälle und Datensammlungen kombiniert, um die Ausfälle und Ursachen von Wälzlagerstrukturen einfach zu klassifizieren und sie mit Ihnen zu teilen.


1 Analyse der Ursachen der Lagererwärmung
● Wenn an beiden Enden des Motors einreihige Kugellager verwendet werden, kann der Lagermantel aufgrund der Wärmeausdehnung und -kontraktion des Rotors nicht reibungslos in der Lagerkammer wandern und das Lagerspiel wird „aufgefressen“, was zur Folge hat Kugel eine große zusätzliche Axialkraft aufnehmen kann.

● Das Lager befindet sich zu nahe an den Stator- und Rotorwicklungen oder wird durch die Wärmestrahlung der gezogenen Ausrüstung beeinträchtigt.

● Die Belüftung und Wärmeableitung des Lagerteils ist nicht gut.

● Übermäßiger oder starker Fettverlust führt zum Trockenschleifen des Lagers; oder das Fett enthält Verunreinigungen.

● Die Übereinstimmungstoleranz der Innenhülse des Lagers und der Welle bzw. der Außenhülse des Lagers und der Lagerkammer neigt zu Überschneidungen.

● Falsche Lagerauswahl: Ungeeignetes Spiel, Modell und Grenzgeschwindigkeit entsprechen nicht den Anforderungen.

● Die Basis ist verformt, wodurch die Koaxialität der Stopper an beiden Enden die Toleranz überschreitet.

● Das dynamische Gleichgewicht des Motorrotors überschreitet die Toleranz.

● Das Lager selbst ist von schlechter Qualität.

●Beeinträchtigt durch Störungen durch die vom Motor gezogene Ausrüstung.
2 Analyse der Gründe für die hohe Geräuschentwicklung des Motorlagers
●Unsachgemäße Wahl des Lagerspiels.

●Übermäßiges dynamisches Gleichgewicht des Motors.

●Zu großer Lagerabstand des Motors.

●Fett trocknet aus oder tritt aus.

●Unsachgemäße Passung zwischen den Innen- und Außenhülsen des Lagers und der Welle und der Lagerkammer.

●Ungleichmäßige Belastung.

●Installation und Inbetriebnahme entsprechen nicht den Anforderungen, wie z. B. übermäßiger Koaxialität zwischen Motor und gezogenem Gerät.

●Schlechte Qualität des Lagers selbst, z. B. lockerer Käfig, Verformung der Laufbahn usw.

3 Gründe für starke Vibrationen der Lagerstelle
●Zu großes Lagerspiel.

●Verunreinigungen gelangen in die Lagerlaufbahn.

●Zu großer Lagerabstand.

●Die Welle ist nicht rund, wodurch sich die Laufbahn der Innenhülse des Lagers verformt (ebenfalls eine Geräuschquelle).

●Ungleichmäßige Belastung.

●Das Lager wird während der Motormontage beschädigt, z. B. durch harte Schläge auf die Lagerhülse, wodurch das Wälzelement und die Laufbahn beschädigt werden.

4 Analyse der Ursachen von Lagerüberlappungen
● Mehr als 90 % der Gründe für unqualifizierte Produkte beim Hersteller sind Probleme beim Motorenhersteller.

● Durch viele Demontage- und Montagevorgänge wird die „Messerspitze“ der Innen- und Außenhülsen der Lager glatt. Der Hauptgrund liegt nach wie vor beim Motorhersteller, etwa in der schlechten Verarbeitungsrauheit.

5 Analyse der Reibungsursachen zwischen Lagerdeckel und Welle
● Zu großes Lagerspiel führt zum Absinken des Rotors.

● Das vorgesehene Spiel ist zu klein oder die Fertigung liegt außerhalb der Toleranz.

● Die Teile werden während des Gebrauchs stark verformt, wodurch die Koaxialität der zugehörigen Teile zerstört wird.

● Die Lager werden stark erhitzt, wodurch sich die zugehörigen Teile verformen.

6 Analyse der Ursachen für den Ausfall von Gummiöldichtungen
● Ungeeignete Zuordnung zu motorbezogenen Teilen.

● Überhitzung des Lagerteils.

● Die Materialqualität der Öldichtung selbst ist schlecht.

● Zu lange Nutzungsdauer.

7 Analyse der Ursachen von Verunreinigungen im Fett
● Durch unsachgemäßen Betrieb bei der Motormontage gelangen Staub und Verunreinigungen in das Fett.

● Das Schutzniveau der inneren und äußeren Abdeckung des Lagers entspricht nicht den Anforderungen.

● Die Gummiöldichtung ist veraltet und defekt.

8 Analyse der Ursachen für Fettaustrocknung oder -austritt
● Die Lagertemperatur ist zu hoch.

●Falsche Auswahl der Fettmarke.

●Der Motor ist längere Zeit nicht gelaufen.

●Unsachgemäße Konstruktion der Lagerstruktur.

9 Analyse der Gründe für das Versagen des Öleinfüllens und des Ölablassens

●Unsachgemäße Designstruktur

●Langzeitiger Nichtgebrauch, Fett trocknet aus, Fett kann nicht eingespritzt werden oder kann nach der Einspritzung nicht abgelassen werden

Analyse der Ursachen vorzeitiger Lagerschäden

●Schlechte Qualität des Lagers selbst.

●Falsche Modellauswahl.

●Schmierung entspricht nicht den Anforderungen.

●Wellenstrom verursacht elektrische Korrosion am Lager.

●Design- und Herstellungsgründe, siehe Begründungen zur „Analyse der Ursachen der Lagererwärmung“.

 


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.08.2024