Banner

Hochspannungsmaschinen haben eine Koronaerzeugung. Warum tun dies Motoren mit variabler Frequenz?

Korona, weil der nicht glatte Leiter ein ungleichmäßiges elektrisches Feld erzeugt, um das ungleichmäßige elektrische Feld, in der Nähe der Elektrode mit einem kleinen Krümmungsradius, wenn die Spannung auf einen bestimmten Grad ansteigt, kommt es aufgrund der Luftionisierung zu einer Entladung, der Bildung von Corona.
Aus den Bedingungen der Korona-Erzeugung können wir schließen, dass ein ungleichmäßiges elektrisches Feld, ein nicht glatter Leiter und eine ausreichend hohe Spannung notwendige Bedingungen für die Korona-Erzeugung sind, so dass es am Ende zu einer Korona-Erzeugung kommen wirdHochspannungsmotorInsbesondere bei Motoren mit einer Nennspannung von mehr als 6 kV ist die Korona der Statorwicklung offensichtlicher, und je höher die Spannung, desto schwerwiegender wird das Koronaproblem. Daher werden bei Hochspannungsmotorwicklungen Anti-Corona-Behandlungsmaßnahmen durchgeführt, indem spezielle elektromagnetische Drähte verwendet und Widerstandsgurte außerhalb der Wicklungsspule angebracht werden. Für das Corona-Problem von3-Phasen-InduktionsmotorenDas Verständnis aller ist relativ gut. Warum erzeugen Motoren mit variabler Frequenz auch Korona?
Motor mit variabler Frequenz durch die Wechselrichter-Stromversorgung, die Ausgangsspannung des Wechselrichters unterscheidet sich von der Sinuswelle der Netzfrequenz-Stromversorgung, aber der steile Anstieg und steile Abfall der Rechteckwelle, diese spezielle Impulswelle, führt zur Eingangsspannung des Motors Es kommt zu einer periodischen Überspannung, die doppelt so hoch ist wie die Nennspannung. Aufgrund der extrem schnellen Überspannungsimpulse, die der Geschwindigkeit entsprechen, führt dies dazu, dass die elektrische Feldverteilung der Motorwicklung stark ungleichmäßig ist. Obwohl es sich bei den meisten Motoren mit variabler Frequenz um Niederspannungsmotoren handelt, ist der spezielle Stromversorgungsmodus aufgrund der ungleichmäßigen Eigenschaften seines elektrischen Wicklungsfelds zum Scheitern verurteilt.

10
Aus der Analyse der Merkmale der Anzahl und Länge der Windungen vonDreiphasenmotor, die erste und letzte Schleife der Wicklung des Niederspannungs-Hochleistungsmotors tragen fast die gesamte Spannungsamplitude, die auch am anfälligsten für Probleme in der Motorwicklung ist. Darüber hinaus geht aus der Analyse des Wicklungslegeprozesses hervor, dass die Beschädigung der ersten Windungsspule relativ größer ist und somit auch das Risiko größer ist. Dies ist auch der Grund, warum viele Motorenhersteller einen besonderen Schutz für die erste und letzte Spule vorsehen. Bei Niederspannungs- und Hochleistungsmotoren mit variabler Frequenz sind am Ende der Motorwicklung aufgrund der ungleichmäßigen Feldstärke und Impulsspitzenspannung die Grundvoraussetzungen für die Koronaerzeugung gegeben. Um das Auftreten von Korona bei Motoren mit variabler Frequenz zu verhindern, sollte die Wicklung des Motors mit variabler Frequenz einen speziellen elektromagnetischen Draht verwenden, um Korona zu verhindern, und es sollten besondere Schutzmaßnahmen für die erste und letzte Spule getroffen werden.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 13. September 2024